Der skandinavische Wohnstil setzt auf Merkmale wie schick, einfach und minimalistisch. Holz ist in skandinavischen Interieurs unverzichtbar, da dieser Rohstoff in Finnland, Dänemark und Schweden in großen Mengen vorhanden ist. Holz wird sowohl für den Boden, wie für die Möbel und die Decke verwendet. Um den hellen Ton zu erhalten, verwenden Sie helle Holzarten wie Buche und viele Naturmaterialien. In der Regel wird ein robuster Holzboden verwendet und selten ein Teppich, der den gesamten Boden bedeckt. Weiß, andere weiche und natürliche Töne sind die am häufigsten verwendeten Farben, um einen modernen Look zu schaffen. Durch den Einsatz dieser Lichtschirme wird das Tageslicht optimal genutzt. Zimmerpflanzen, schicke Accessoires und gemütliche Textilien bringen mehr Atmosphäre und Gemütlichkeit in Ihr skandinavisches Interieur. Schließlich ist es auch wichtig, einen aufgeräumten und freien Raum zu haben, der dem schlanken Design zugute kommt. Hay und Muuto zum Beispiel sind bekannte Vertreiber von skandinavischen Möbeln.
Die Betonung von natürlichem Licht ist für den skandinavischen Wohnstil sehr wichtig und daher ideal für Home-Offices. Große Fenster, Licht und lichtdurchlässige Vorhänge sind oft zu finden. Um nicht störendes, aber ausreichendes Licht zu haben, stellen Sie Ihren Schreibtisch am besten neben und nicht vor ein Fenster.. Ein skandinavisches Home-Office strahlt Ruhe aus und ist zudem sauber. Das Holzelement findet sich auch in verschiedenen Größen, Arten und Formen von Büromöbeln wieder. Viele skandinavische Marken (Andersen, Hay, Muuto, Holmris B8...) haben inzwischen Home-Office-Möbel wie Schreibtische, Bürostühle und Schränke im Angebot, wie Sie auf den Bildern hier sehen können.